learn English, library

Bibliothek – Greif zum Buch!

Am Sonntag diese Woche ist Tag der Bibliotheken – library – in Deutschland und wir nehmen dies als Anlass Ihnen einen kleinen Exkurs zum Thema zu geben. Das Wort Bibliothek kommt aus dem Griechischen und wurde bereits in der Antike verwendet. Zunächst bezeichnete das Wort einfach nur einen Buchbehälter, damit konnte eine Kiste – box – oder ein Raum – room – gemeint sein.

Man unterscheidet hauptsächlich in öffentliche – public – oder wissenschaftliche – research – Bibliotheken. Zwar sind beide offen zugänglich, erstere richtet sich dabei an die breite Bevölkerung und zweitere ist speziell auf Wissenschaftler und Studierende ausgerichtet. Meist befinden sich wissenschaftliche Bibliotheken außerdem auf dem Universitäts-Campus. Ein weiteres Kriterium zur Unterscheidung von Bibliotheken ist entweder die Größe oder auch die thematische Ausrichtung – thematic focus. So gibt es Musikbibliotheken – music library – oder solche, die sich auf den Bereich Rechtswissenschaften – law library– konzentrieren.

Mittlerweile verfügt jede Bibliothek über einen Katalog, in dem alle Werke –work – und ihr Standort vermerkt sind.  Meist ist der online zugänglich. Es gibt Bestände – stock – in Bibliotheken, die nur auf Bestellung eingesehen werden können. Mitarbeiter  – library staff – müssen diese erst aus dem Magazin holen. Dann wiederum gibt es Werke, die häufig benötigt werden. Wie Nachschlagewerke und Zeitungen. Diese können im Lesesaal – reading room – eingesehen werden. Durch die Digitalisierung sind viele Bücher auch bequem online einsehbar.

Leipzigs Bibliotheken

In der Stadt Leipzig befinden sich einige Bibliotheken und Archive – archive (är-ˌkīv). Zu den ältesten gehören die Bibliotheken der Mönche in den Klöstern der Stadt. Zum Beispiel die Klöster St Thomas und St Georg. Auch die Universität Leipzig verfügte zeitig über eine Buchsammlung – collection of books – die zunächst allerdings nur für die Professoren zugänglich war. Die Universitätsbibliothek “Albertina” ist die größte Sammlung in Sachsen und umfangreichste in Deutschland. Außerdem beherbergt Leipzig einen Standort der Deutschen Nationalbibliothek – national library. Mit dem 18. Jahrhundert bildeten sich Lese- und Leihbibliotheken – lending library.

Greifen Sie doch diese Woche Sonntag mal wieder zu einem guten Buch und machen Sie es sich bequem. Bei dem Herbstwetter sowieso die beste Idee!

english idom, judge a book by its cover
english idiom, leaf out of book
english idiom, read like a book
english idiom, turn-up for books