Diese Woche lernen Sie mit uns neue, englische Vokabeln und Redewendungen zum Thema Fotografie – photography. Vor allem durch die Sozialen Medien schauen wir uns täglich unzählige Fotos an. Oder lassen andere durch Schnappschüsse – snapshots – an unserem Leben teilhaben. Mittlerweile hat jedes Handy eine gute Kamera, sodass wir alle Lebenslagen in hochwertiger Auflösung – resolution – festhalten können.
Englisch Schnellkurs zur Geschichte der Fotografie
Die vermutlich erste Fotografie der Welt wurde im Jahr 1826 von einem französischen Erfinder aufgenommen. Bereits ab 1840 entstanden erste Fotoateliers – photo studio – in denen zunächst wichtige Persönlichkeiten fotografiert wurden. Dazu gehören Abraham Lincoln oder Otto von Bismarck. Das erste Farbfoto – colour photograph (BE)/ color photo (AE) – stammt von einem schottischen Erfinder im Jahr 1861. Knapp 60 Jahre später nach dem ersten Bild bildete eine Leipziger Wochenzeitung das erste Mal eine Fotografie in einer deutschen Zeitung ab.
Zunächst konnten Fotos nur als Unikate hergestellt werden und erst mit dem 20.Jahrhundert war es möglich Bilder zu vervielfältigen – to reproduce. Zudem waren die ersten Kameras sehr groß und schwer. Die erste Kleinbildkamera – 35 mm camera – kam im Jahr 1924 auf den Markt und das Kleinbildformat setzte sich als Standard durch.
Die Digitalfotografie beeinflusste den Markt nachhaltig. Es gab nun die Möglichkeit Bilder digital zu bearbeiten – to edit. Zudem musste man nicht erst einen Film entwickeln – to develop a film – lassen, um die Bilder zu sehen. Wir können mittlerweile tausende Bilder auf einer Speicherkarte – memory card – sammeln. Auch den Beruf des Fotografen hat die Digitalfotografie verändert. Die Zeit zwischen Aufnahme der Fotos und Nutzung durch den Auftraggeber ist maßgeblich kürzer.
Vokabeln lernen – Fotografie
Manche Begriffe übernehmen wir direkt aus dem Englischen und übersetzen diese nicht. Einige solcher Vokabeln und weitere nützliche Formulierungen finden Sie hier:
- das Selfie – ein Foto von sich selbst machen
- der Selbstauslöser – timer
- cheese – in England und Deutschland verbreitet, sagt die fotografierte Person beim Auslösen, um ein Lächeln zu erzeugen
- to zoom – etwas nah heranholen
- close-up – Nahaufnahme
- flash – der Blitz



