Jede Woche versorgn wir Sie mit nützlichen Vokabeln und englischen Redewednugnen zu einem neuen, interessanten Thema. Diese Woche dreht sich alles um Glück – luck – und Pech – misfortune/ bad luck -, denn es ist Freitag der 13. – Friday 13th -, der erste dieses Jahr. Allgemein gilt er de meisten abergläubischen – superstitious – Menschen als Unglückstag, manchen bringt er aber Glück. Wir haben ein paar kuriose Fakten und interessante Redewendungen für jeden Tag gesammelt.
Englisch lernen – Freitag, der 13. Gücks – oder Pechtag?
- Freitag der 13. kommt in jedem Jahr mindestens einmal vor, aber höchstens dreimal.
- Die Angst – fear– vor der 13 ist wahrscheinlich im Glauben – faith – begründet, in vielen Religionen gilt die 12 als heilige – holy – Zahl – wir haben 12 Apostel, 12 Monate und 12 Tierkreiszeichen – zodiac signs. Alles über 12 ist also zu viel und bringt somit Unglück.
- In Flugzeugen gibt es oft keine 13. Sitzreihe und Hotels verzichten auf eine 13. Etage oder Zimmernummer.
- Auch der Freitag soll Unglück bringen, Adam und Eva haben wohl an einem Freitag von der verbotenen Frucht – forbidden fruit – gekostet.
- in Deutschland wurde der Begriff von einem Journalisten erstmals verwendet, der ihn aus den USA übernommen hatte. Damit setzte sich die Verbindung durch und der mythische – mythical – Freitag, der 13. entstand.
- Viele Menschen misstrauen – mistrust – dem Tag offenbar, denn Krankenkassen-Auswertungen ergaben, dass an einem Freitag, der 13. fünfmal mehr Menschen eine Kranksschreibung einreichen als an anderen Tagen.
- Studien haben allerdings nachgewiesen, dass an einem Freitag, den 13. nicht mehr Unfälle passieren als sonst. Es ist anscheinend doch kein verfluchter – cursed – Tag, sondern nur Aberglaube.
- In China gilt die 13 als Glückszahl – lucky number – und auch in der Westschweiz etabliert sich der Tag zum Glückstag und Menschen probieren vermerht ihr Glück an Rubbellosen.
Wie stehen Sie zu Freitag, der 13.? Sehen Sie den Tag eher als Glücks- oder Unglückstag? Bleiben Sie vielleicht sogar zu Hause oder sagen Sie Reisen ab? Ist Ihnen schonmal aufgefallen, dass es bei offiziellen Triathlonturnieren keinen Starter mit der Nummer 13 gibt? Achten Sie diese Woche im Alltag mal auf die Nummer 13. Viel Spass beim Lernen!