Wir Deutschen sprechen ja bekanntlich gerne über das Wetter – weather -, beschweren uns über Hitze – heat – und Kälte – cold – gleichermaßen, checken mit Regelmäßigkeit den Wetterbericht – weather forecast – und habe eine Menge Sprichwörter zum Thema Wetter in Gebrauch.
Heute am 21.06.2021 findet die Sommersonnenwende – summer solstice – statt. Also der längste Tag des Jahres mit der kürzesten Nacht. Dies gilt für die Nordhalbkugel – northern hemisphere – und auf der Südhalbkugel – southern hemisphere – ist es genau andersherum. Die Wintersonnenwende – winter solstice – findet bei uns im Dezember statt, genau ein halbes Jahr später.
Nahe der Polarkreise gibt es zur Sommersonnenwende einen Tag ohne Sonnenuntergang – sunset – auch die “weißen Nächte” genannt. Während dieses Zeitraums verläuft die Laufbahn der Sonne immer über dem Horizont. Zur Winteronnenwende ist es auch hier wieder andersherum und es gibt einen Tag ohne Sonnenaufgang – sunrise.
In vielen Ländern in Mitteleuropa und den USA läutet die Sommersonnenwende außerdem den Beginn der Sommerzeit ein. In Irland dagegen beginnt der Sommer offiziell am 1.Mai und endet am 31.Juli – hier ist die Sommersonnenwende in der Mitte des Sommers. Auch in anderen Ländern wird der Tag der Sommersonnenwende noch als Mittsommer – midsummer – bezeichnet, obwohl der kalendarische – calendarical – Sommer im Juni beginnt. Die könnte auf einen alten, gemeinsamen Kalender hindeuten.
Wenn es nicht grade gewittert – (Gewitter) thunderstorm -, ist das Wetter im Juni typischerweise schön und läft zum Feiern ein. So finden oft Sommerwendenfeiern statt, in vielen Gegenden gibt es Feuershows.



