learn english, cinema

Im Kino – Englisch Schnellkurs

Einen Film – movie – im Kino – cinema, movie theatre – anzuschauen, ist immer ein besonderes Erlebnis – experience. Auch in Zeiten von Netflix und Co lohnt sich der Gang ins Kino. Hier guckt man den Film ohne Ablenkung – distraction -, in Gemeinschaft – community – und vor allem in bester Qualität.

Der Begriff Kino ist die Kurzform des Wortes Kinematograph, übersetzt aus dem Französischen (“Cinematographe”). Ursprünglich kommt das Wort aus dem Griechischen und ist zusammengesetzt aus den Begriffen “Bewegung” – movement – und “aufzeichnen” – to record. Wörtlich bedeutet Kinematograph also Bewegungsaufzeichnung.

Geschichte des Films

Die Erfindung – invention – des Kinos geht zurück auf die Gebrüder Lumiere. Der erste kommerzielle – commercial – Film weltweit wurde 1895 in Berlin aufgeführt, davor gab es Schaubuden – show booth – und Panoptiken – panopticon – auf Jahrmärkten. Bis in die 1920er Jahre entstanden in den Großstädten mehr und mehr Kinos. Der erste abendfüllende Spielfilm – full-length movie – mit Ton lief 1926 in den Kinos. Die Umrüstung von Stummfilm – silent movie – auf Tonfilm – sound film – dauerte nur wenige Jahre. Mit den 1930er Jahren hatten Kinos sich als Unterhaltungsinstitution in Städten etabliert.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Fernsehern – television – ging die Zahl der Kinobesucher – movie goer – mit Ende der 1950er Jahren zurück. Um dem entgegnzuwirken, teilten Kinobesitzer die teilweise riesigen Säle für bis zu 1000 Besucher, in kleinere auf. So konnte mehr als ein Film gleichzeitig gezeigt werden und die Plätze – seats – pro Film verringerten sich. Mittlerweile sind die meisten Kinofilme digital, auch durch die Verbreitung der digitalen Kinokameras. Zudem übertragen – to broadcast – viele Kinos Konzerte, Opern, Theater und Sportveranstaltungen.

Vokabeln rund um das Kino

home theatre – Heimkino

drive-in movie theatre – das Autokino

black-and-white movie  – der Schwarzweißfilm

movie ticket – die Kinokarte

opening night – die Eröffnungsnacht

schmaltzy movie – der Schnulzenfilm

to catch a movie – einen Film im Kino anschauen / to rent a movie – sich einen Film ausleihen

preview – die Vorschau

poster – das Plakat

screen – die Leinwand

script – das Drehbuch

actor / actress – der Schauspieler / die Schauspielerin

movie industry – die Spielfilmindustrie

director – regisseur

B-movie – zweitklassiger Film

blockbuster – Kassenschlager

movie-struck – kinobegeistert

rating – die Altersfreigabe

release date – Filmstart

english idiom, seen this film
english idiom, tough act
english idiom, draw curtain